Was ist der Unterschied zwischen einem Aufstellpool und einem Einbaupool?

Heidemarie Weigel
2025-04-24 04:25:40
Anzahl der Antworten: 2
Der Aufstellpool wird nicht in den Boden eingelassen und steht auf festem Grund, während der Einbaupool in den Boden eingelassen wird, sodass vorab eine entsprechende Ausschachtung an der Wunschstelle vorgenommen werden muss. Durchschnittlich betrachtet, haben die Aufstellpools eine Tiefe von etwa 1,20 m bis 1,35 m. Der Einbaupool hingegen bietet eine höhere Gestaltungsfreiheit und Flexibilität, insbesondere bei den teureren Edelstahlbecken. Ein Aufstellpool ist mit deutlich geringeren Kosten verbunden, wobei die Preise je nach Größe und Modell zwischen 100 und 8000 Euro variieren können. Im Gegensatz dazu können gute GFK-Pools für den Einbaupool bereits für 5000 Euro vorfinden sein, während gute Einstiegsmodelle für Edelstahlbecken bei rund 20.000 bis 25.000 Euro starten. Zudem müssen bei Einbaupools die Installations- und Materialkosten berücksichtigt werden, wie das Ausleihen von Arbeitsgeräten und Maschinen, eine Baugenehmigung und die Arbeitskraft der Fachmänner.

Dietmar Walther
2025-04-24 02:03:12
Anzahl der Antworten: 3
Ein Einbaupool kann schnell über 10.000 Euro verschlingen, womöglich benötigen Sie auch Fachleute, welche bei der Installation behilflich sind. Stabile und günstige Pools zum Aufstellen sind hingegen bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich, je nach Größe versteht sich. Der Preisunterschied zwischen Einbau- und Aufstellpool ist demnach enorm.
Wenn Ihnen in Ihrem Garten nur wenig Platz zur Verfügung steht, dann müssen Sie womöglich auf einen Pool zum Aufstellen zurückgreifen. Das hat auch den Vorteil, dass Sie den Pool am Ende der Saison wieder abbauen können, sodass die Fläche im Garten wieder frei und anderweitig nutzbar wird.
Ist der Standort einmal gewählt, ist dieser jedoch nicht mehr veränderbar. Ganz anders sieht dies bei einem Pool zum Aufstellen aus. Da sich der Stand der Sonne im Laufe des Sommers immer weiter verschiebt, können Sie einen Aufstellpool diesen Gegebenheiten viel leichter anpassen.
Natürlich hat ein aufblasbares Schwimmbecken nicht die Stabilität, wie sie ein festeingebautes Modell aufweisen kann. Dennoch ist die Technik mittlerweile sehr weit, sodass auch die Materialien von Aufstellpools sehr robust geworden sind.
Aufstellpools sind günstiger als Einbaubecken. Einbaubecken können den Wert einer Immobilie aufwerten. Standortveränderung ist bei Aufstellpools möglich, bei Einbauvarianten nicht. Einbauvarianten sind äußerst langlebig, aber auch stabile Aufbauvarianten überdauern bei guter Pflege mehrere Jahre.

Alwine Hamann
2025-04-24 02:01:44
Anzahl der Antworten: 1
In Abhängigkeit von Modell und Größe können Stahlwandbecken entweder ebenerdig aufgestellt oder aber teilweise bzw. komplett in den Boden eingelassen werden. Im ersten Fall spricht man von sog. Aufstellbecken, die im Erdboden versenkten Konstruktionen werden dagegen als Einbaubecken bezeichnet. Stahlwandbecken bestehen immer mindestens aus einer Bodenschiene, einem Handlauf, Stahlmantel und einer Folie.
Für Rund- und Achtformbecken empfehlen wir eine Betonbodenplatte, für Ovalformbecken ist eine Betonbodenplatte sowie seitliche Stützmauern erforderlich.
Styroporbecken werden Blöcke aus verdichtetem Styropor ineinandergesteckt und wie bei den Stahlwandbecken mit einer PCV-Folie verkleidet.
Styroporsteine müssen komplett mit Beton aufgefüllt werden, eine Betonbodenplatte ist immer erforderlich.

Danny Lange
2025-04-23 23:11:45
Anzahl der Antworten: 1
Sie sind am wirtschaftlichsten, lassen sich aber auch am schnellsten installieren im Vergleich zu erdverlegten Becken. Der Einbaupool ist ein gänzlich anderes Projekt. Er bietet auf Dauer einen unvergleichlichen und außergewöhnlichen Badekomfort. Aufstellpools lassen sich jederzeit abbauen. Diese Modelle sind sehr praktisch, da sie einfach installiert werden können, sobald wieder schönes Wetter herrscht, und sie am Ende der Saison wieder abgebaut werden. Der Bau eines Schwimmbeckens erfordert jedoch einen gewissen Verwaltungsaufwand hinsichtlich der Formalitäten, da die städtebaulichen Vorschriften in Ihrer Gemeinde zu beachten sind. Es gibt verschiedene Arten von in den Boden eingelassenen Schwimmbecken: Betonbecken, Becken mit gegossener Schale oder als Bausatz. Das erdverlegte Betonbecken ist mit Abstand das robusteste, widerstandsfähigste, ästhetischste und individualisierbarste Modell.
auch lesen
- Was zählt als Aufstellpool?
- Was ist der Preisunterschied zwischen Einbaupools und Aufstellpools?
- Ist ein Aufstellpool oder ein Einbaupool besser?
- Was sind die Nachteile von Aufstellpools?
- Wie lange hält ein Bestway Aufstellpool?
- Warum darf man nachts nicht in den Pool?
- Sind Aufstellpools genehmigungspflichtig?
- Was kostet ein Pool 8x4m mit Einbau?
- Welcher Pooltyp ist am günstigsten zu bauen?