:

Welche Tiefe sollte ein privater Pool haben?

Christoph Eder
Christoph Eder
2025-04-25 17:07:39
Anzahl der Antworten: 1
Die Wassertiefe sollte wegen der Kinder nicht verringert werden, da Kinder schnell wachsen und bald schwimmen lernen. Vor allem für ältere Menschen, die lieber im Wasser stehen und z. B. die Gelenke bewegen wollen, sind 1,35 m zu wenig. Bei einer Tiefe von 1,5 m sind aufgrund des größeren Auftriebs alle Bewegungen einfacher auszuführen. Das gängigste und gebräuchlichste Maß bei einem rechteckigen Becken sind 8 x 4 m mit einer Tiefe zwischen 1,35 - 1,5 m.
Bianca Engel
Bianca Engel
2025-04-25 15:04:13
Anzahl der Antworten: 2
Die verschiedenen Bodenvarianten von Waterair Zu den bekanntesten Bodenvarianten gehören Flachböden, Böden mit gleichmäßiger Schräge und Schrägböden, die einen flachen und tiefen Wasserbereich kombinieren. Pool-Bodenprofile, die optimal für die die familiäre Nutzung geeignet sind: Flachboden 1,20 m: Ein für Kinder ideales Spielfeld und ein echter Entspannungsort für die Eltern. Gewölbter Boden 1,20 bis 1,80 m: Mit einem flachen Bereich an den Beckenrändern und einem tieferen Bodenablauf in der Mitte des Pools bietet diese Konfiguration einen idealen Kompromiss für ängstliche Wassernutzer, Kinder oder Personen von kleiner Statur. Minigraben 1,20 bis 1,80 m: Ein Flachwasser-Planschbereich zum Spielen und eine tiefere Zone für die Badenden, die vom Beckenrand aus ins Wasser tauchen. Pool-Bodenprofile, die weniger für die familiäre Nutzung geeignet sind: Großes Becken 1,20 bis 2,40 m. Flachboden 1,50 m: Personen unter 1,70 m können im Pool nirgendwo stehen. Wenn Sie einen Familien-Swimmingpool für Baden und Entspannung wünschen, ist es ratsam, einen Pool mit ausreichender Wassertiefe oder verschiedenen Wassertiefen zu wählen, damit man darin stehen kann. Wenn Sie gerne Kopfsprünge machen, ist die Wassertiefe natürlich ein wichtiger Faktor. Je tiefer Ihr Pool ist, umso kühler bleibt das Beckenwasser, da es sich langsamer erwärmt. Mit zunehmender Tiefe des Swimmingpools steigen auch die Kosten für Wasser- und Wartungsaufwand.